HLF 20/20
Florian Bannewitz 11/49/1
MAN TGM 13.280 Baujahr 2009
Motor: 6871 cm3, 6-Zylinder, Reihe Diesel
Leistung: 206 kw / 280 PS
Gewicht: 14,99 t
Radstand: 4250 mm
Fahrgestell: Allrad mit 2x Quersperre und 1 x Längssperre
Getriebe: automatisiert 12-Gang ZF (MAN TipMatic®)
Länge / Breite / Höhe: 8.600 mm / 2.450 mm / 3.300 mm
Besatzung: 1/8
Aufbau: Schlingmann Quadra VA
Heckpumpe: 2000 l/min Schlingmann S2000 (FPN 10-2000)
Entlüftungseinrichtung: Doppelkolbenpumpe
Stromerzeuger: 13 kw
Schiebeleiter: 3-teilig 12 m
Löschmittel: Wasser 2000 l im GFK-Tank
Schaummittel: 140 l in Schaumdruckzumischanlage
Schnellangriff : DN 25/50 m mit angeschlossenen CM Rohr
Schläuche: 500 m
Hindergründe zur Beschaffung und Bilder vom Bau
Beladung:
Mannschaftsraum:
2 x PA Auer Normaldruck, 4 PA-Masken, 4 x Feuerwehrleine, 1 Tragetuch, 1 Sanitätskasten,
1 HBC 2, 6 HRT's, Handwerkzeug, 5 Handscheinwerfer, 2 Handscheinwerfer Ex-geschützt
Geräteraum 1:
hydraulisches Rettungsgerät Weber; Spreitzer SP60, SchereS270,
Pedelschneider S50, Rettungszylinder Rzt2 750,
Rettungszylinder Rzt2 1370, Rettungszylinder Rzt2 1500
Hebekissensatz Vetter V10/V12/V18, Druckluftflasche 6l
Rüsthölzer, Unterbautreppen mit Gegenlager, Merzweckzug Z32 mit Zubehör, Werkzeugbox für VKU, Rettungsbrett, Schaufeltrage,
2 Trennschleifer, Säbelsäge, Elektrowerkzeug,
Geräteraum 2:
1 Stromerzeuger 13 KVA, 2 Kabeltrommeln a 50m, Benzinkanister 10l
1 Tauchpumpe TP4, Schmutzwasserpumpe ATP 20,
2 Kettensägen, Rettunssäge, Kettensägenzubehör
Rettungsplattform LRP 3, Beleuchtungsstativ, Schaufeln, Spaten, Dunggabeln, Dunghaken, Halligan-Tool, Bodengestell für Wasserwerfer
Geräteraum 3:
2 x PA Auer Normaldruck, 2 Hitzeschutzanzüge, Schutzbekleidung Dekon
8 Verkehrsleitkegel, 4 Euro Blitzlampen
Geräteraum 4:
Beleuchtungssatz 2x1000 W, Kombischaumrohr S4/M4, Nass- und Trockensauger , Bioversal, wasserführende Amaturen,
Fettbrandlöscher, CO2-Löscher
Geräteraum 5:
4 Tragekörbe a 60 m C-Schlauch, Türöffnungssatz, Rettungsrucksack,
Schuttmulden, Handwerkzeugkiste, Schornsteinwerkzeug, Wathosen,
Seile und Bandschlingen, Absturzsicherung
Geräteraum 6:
wasserführendeAmaturen, Feuerlöscher PG 12, Kübelspritze, Hydroschild C, Schachthacken, Magnetdeckelheber, Hygienebord
Geräteraum GR:
wasserführende Amaturen, Arbeitsleinen
Dachbeladung:
4 Steckleiterteile, 3 teilige Schiebleiter, 3 Schlauchbrücken,
6 Saugschläuche, Lichtmast 2 x 1500W, Wasserwerfer
Geräteräume links und Geräteräume rechts:
Geräteraum links innen und Mannschaftsraum:
Einmannhaspel und Heckpumpe:
Dachbeladung und Fahrerplatz: