"Bescherung" ist erst Heiligabend!"
Die Feuerwehr rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen.
Wir bitten Sie dringend um Beachtung des folgenden Expertentipps:
* Keinen trockenen Adventskranz verwenden.
* Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.
* Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen.
Kerzen immer von "hinten nach vorne" anbrennen, von "vorne nach hinten" löschen und nie über brennende Kerzen greifen.
* Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.
* Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort aufbewahren.
* Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.
Weitere Tipps zur Brandverhütung
* Elektrische Kerzen verwenden (auf VDE Zulassung achten)
* Feuerfeste Unterlagen für Adventskränze und -gestecke verwenden
* Genügend Sicherheitsabstände zu brennbaren Stoffen, insbesondere Dekorationen einhalten
* Kaufen Sie den Christbaum erst kurz vor dem Fest
* Anzünden der Kerzen von oben nach unten / Löschen in umgekehrter Reihenfolge
* Herunterbrennende Kerzen rechtzeitig austauschen
* Beim Verlassen der Wohnung Netzstecker von Lichterketten und sonstiger Dekoration ziehen
* Weihnachtsbaum gegen Umkippen sichern
* Für den Notfall: Geeignetes Löschgerät bereitstellen (Eimer mit Wasser oder Feuerlöscher) denn um ein Gefäß
mit 10 - 12 Litern Wasser zu füllen, benötigen Sie ca. 1 Minute. Und das kann genau eine Minute zu spät sein.
© GG-Berlin / pixelio.de